Freiwillige Feuerwehr Boblas
Wehrleiter:
Maik Zeugner
Boblas
Im Winkel 2
06618 Naumburg (Saale)
Mail: maikzeugner@gmx.de
Handy: 0152/55457334
Ausbildungsplan 2025 des FWB 3.
Die Termine der FFW Boblas sind hervorgehoben.
07.01.2025 Dienstag 18:00- 20:00
Belehrung UVV/ Trinkwasserschutz
Meyhen
12.01.2025 Sonntag 15:00- 17:00
UVV
Neidschütz
04.02.2025 Dienstag 18:00- 20:00
Erste Hilfe
Beuditz
08.02.2025 Samstag 15:00- 17:00
KNOTEN UND STICHE
Neidschütz
28.02.2025 Freitag 18:00- 20:00
Führungskräfteschulung
Meyhen
04.03.2025 Dienstag 18:00- 20:00
tragbare Leitern
Beuditz
08.03.2025 Samstag 15:00- 17:00
WASSERENTNAHME OFFENES GEWÄSSER
Neidschütz
09.03.2025 Sonntag 10:00- 12:00
Gerätepflege
Boblas
01.04.2025 Dienstag 18:00- 20:00
FwDV 7 / Atemschutzüberwachung
Meyhen
12.04.2025 Samstag 15:00- 17:00
Vegetationsbrand
Neidschütz
12.04.2025 Samstag 08:00- 10:00
Ausbildungstag (Termin unter Vorbehalt)
06.05.2025 Dienstag 18:00- 20:00
Vegetationsbrandbekämpfung
Beuditz
09.05.2025 Freitag 19:00- 21:00
Vegetationsbrandbekämpfung
Boblas
10.05.2025 Samstag 15:00- 17:00 FWDV3
EINHEITEN IM HILFELEISTUNGSEINSATZ
Neidschütz
30.05.2025 Freitag 18:00- 20:00
Führungskräfteschulung
Meyhen
03.06.2025 Dienstag 18:00- 20:00
Wasserentnahme offenes Gewässer
Beuditz
14.06.2025 Samstag 15:00- 17:00
FWDV7 ATEMSCHUTZ
Neidschütz
01.07.2025 Dienstag 18:00- 20:00
Fahrzeug und Gerätekunde
Meyhen
11.07.2025 Freitag 19:00- 21:00
Türöffnung / Zugangsarten
Boblas
12.07.2025 Samstag 15:00- 17:00
TAKTISCHES VORGEHEN IM BRANDRAUM
Neidschütz
05.08.2025 Dienstag 18:00- 20:00
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz
Beuditz
08.08.2025 Freitag 19:00- 21:00
FwDV 1 Grundtätigkeiten
Boblas
09.08.2025 Samstag 15:00- 17:00
ERSTE HILFE
Neidschütz
29.08.2025 Freitag 18:00- 20:00
Führungskräfteschulung
Meyhen
02.09.2025 Dienstag 18:00- 20:00
FwDV 3 Einheiten im Hilfeleistungseinsatz
Beuditz
13.09.2025 Samstag 15:00- 17:00
PERSONENRETTUNG TRANSPORT
Neidschütz
19.09.2025 Samstag 08:00- 10:00
Ausbildungstag (Termin unter Vorbehalt)
07.10.2025 Dienstag 18:00- 20:00
Taktisches Vorgehen im Brandraum
Meyhen
11.10.2025 Samstag 15:00- 17:00
ZUGANGSMÖGLICHKEITEN
Neidschütz
04.11.2025 Dienstag 18:00- 20:00
Winterfestmachung
Beuditz
08.11.2025 Samstag 15:00- 17:00
SCHLAUCHMANEGMENT
Neidschütz
14.11.2025 Freitag 19:00- 21:00
Eisrettung
Boblas
28.11.2025 Freitag 18:00- 20:00
Führungskräfteschulung
Meyhen
02.12.2025 Dienstag 18:00- 20:00
Ausleuchten/ Absichern
Beuditz
12.12.2025 Freitag 19:00- 21:00
Gefahren an der Einsatzstelle
Boblas
13.12.2025 Samstag 15:00- 17:00
Neidschütz
09.01.2026 Freitag 19:00- 21:00
UVV / Belehrungen
Boblas
Auszug aus dem Jahresbericht der Feuerwehr Boblas
„Mit diesem Bericht möchte ich das vergangene Jahr 2024 unserer Feuerwehr Boblas zusammenfassen und einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen geben. Unser Ziel bleibt es, den Schutz unserer Gemeinde sicherzustellen und gemeinsam als Team weiter zu wachsen.
________________________________________
Personelles
Zum Stichtag 31.12.2024 zählte unsere Wehr 30 Mitglieder. Davon gehören 18 Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung an, während 12 Mitglieder zur Alters- und Ehrenabteilung zählen.
Besonders hervorheben möchten wir die Jubiläen von Kameradin Brunhilde Zeugner, die seit 50 Jahren Mitglied unserer Feuerwehr ist, sowie die 30-jährige Zugehörigkeit der Kameraden Axel Buchheim und Armin Friedel. Wir danken für das jahrzehntelange Engagement und die gezeigte Treue zur Feuerwehr Boblas.
Die Gewinnung neuer Mitglieder bleibt eines unserer wichtigsten Anliegen. Zu diesem Zweck haben wir verschiedene Maßnahmen ergriffen, darunter die Beschaffung eines Werbebanners zur Mitgliederwerbung. Leider sind wir aufgrund bürokratischer Hürden, wie der Notwendigkeit eines Bauantrags zum Anbringen des Werbebanners, bisher nicht vorangekommen. Wir hoffen, diese Herausforderung bald überwinden zu können, um aktiv neue Kräfte für unsere Wehr zu gewinnen.
________________________________________
Einsätze
Im vergangenen Jahr wurden wir zu acht Einsätzen sowie einer Einsatzübung gerufen. Die Einsätze gliedern sich wie folgt:
1. 25.01.2024: Ölspur im Mühlenweg (7 Kameraden)
2. 14.04.2024: Baum auf Straße Richtung Naumburg (5 Kameraden)
3. 20.04.2024: Einsatzübung – Brand in ehemaliger LPG Neidschütz (6 Kameraden)
4. 16.06.2024: Unterstützung bei Brand mit Personensuche in Naumburg (8 Kameraden)
5. 29.07.2024: Tragehilfe in Neidschütz (5 Kameraden)
6. 25.08.2024: Baum auf Straße Richtung Naumburg (5 Kameraden)
7. 10.10.2024: Baum auf Straße Verbindung Neidschütz – Naumburg (2 Kameraden)
8. 24.10.2024: Hier erhielten wir eine ungewöhnliche Meldung. Türöffnung, Grundstück zwischen Neidschütz und Meyhen auf einem Feld. Dem ein oder anderen wird nach kurzem Überlegen einfallen, dass es sich um die sog. Emaus handelt. Bekannte hatten sich Sorgen gemacht, weil sie den Bewohner nicht mehr erreichten und informierten die Polizei. Anschließend wurde die Feuerwehr hinzugezogen. Für den Bewohner kam leider jede Hilfe zu spät. Bei der Türöffnung war trotzdem Vorsicht geboten, denn im Haus lebten noch zwei Hunde, die ins Tierheim gebracht wurden. Da wir aufgrund der schwierigen Anfahrtssituation mit unserem Fahrzeug an unsere Grenzen kamen, musste die Feuerwehr Naumburg mit einem geländefähigen Fahrzeug nachgefordert werden. (4 Kameraden)
9. 11.12.2024: Dieselspur auf mehreren Straßen mit überörtlicher Unterstützung (2 Kameraden)
Es ist positiv hervorzuheben, dass wir bei allen Einsätzen jederzeit einsatzbereit waren. Dennoch zeigt sich bei der durchschnittlichen Besatzung von 4,9 Kameraden pro Einsatz Handlungsbedarf, insbesondere vor dem Hintergrund der Sollvorgabe von sechs Kameraden. Die Ausrückzeiten konnten ebenfalls noch nicht auf das gewünschte Niveau gebracht werden. Zur Wahrheit gehört aber auch dazu, dass aufgrund der beengten Verhältnisse im Gerätehaus erst das Fahrzeug herausgefahren muss, damit wir uns umziehen können.
________________________________________
Aus- und Fortbildung
Unsere Kameradinnen und Kameraden nahmen im vergangenen Jahr an fünf Lehrgängen der Kreisausbildung teil: dreimal Sprechfunk, einmal technische Hilfeleistung und einmal Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen. Ein Kamerad absolvierte zudem ein Seminar zum Einsatzrecht auf Landesebene.
Insgesamt waren 12 Ausbildungsdiensten angesetzt, einschließlich eines Ausbildungstages mit Schwerpunkten wie Funk, Patientenbetreuung und technischer Hilfeleistung.
Unsere Ausbilder bereiten die Dienste mit großem Aufwand vor, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicherzustellen. Dies verdient Respekt und Unterstützung. Eine regelmäßige Teilnahme stärkt nicht nur die eigenen Fähigkeiten, sondern auch das gesamte Team.
_____________________________
Neues System der Aus- und Fortbildung
Die Zusammenarbeit mit den anderen Feuerwehren im Bereich ist eine wertvolle Möglichkeit, um Ressourcen besser zu nutzen und die Qualität der Ausbildung zu verbessern. Erstmals wurden auch Führungskräfteschulungen durchgeführt, die sowohl bestehendes Wissen auffrischten als auch neue Kenntnisse vermittelten Dieses Konzept sollte weiter ausgebaut werden, um die Führungskompetenzen in der Wehr zu stärken.
________________________________________
Gesellschaftliches Leben
Unsere Wehr war auch im vergangenen Jahr wieder ein aktiver Teil des Dorflebens. Im Januar sicherten wir das Weihnachtsbaumverbrennen des Dorflebens Boblas e.V. ab, und im September richteten wir gemeinsam das Herbstfest aus.
Zudem unterstützten wir den Schützenverein und die Stadt Naumburg bei der Absicherung verschiedener Veranstaltungen, wie dem Schützenfest- und dem Kirschfestumzug.
Ein besonderes Highlight war unser Feuerwehrausflug nach Oberwiesenthal, der die Kameradschaft weiter stärkte.
________________________________________
Neue Technik
Unsere technische Ausstattung wurde im vergangenen Jahr um zwei Feuerpatschen und einen Löschrucksack zur Bekämpfung von Vegetationsbränden erweitert. Zudem erhielten wir eine zusätzliche Adalit-Lampe sowie einen Systemtrenner zum Schutz des Trinkwassernetzes.
________________________________________
Probleme und Herausforderungen
Die beengten Platzverhältnisse im Gerätehaus bleiben eine Herausforderung. Obwohl kleinere Verbesserungen, wie das neue Ladekabelsystem und ein Anstrich des Tores, umgesetzt wurden, zeigt sich hier langfristig Handlungsbedarf.
Die Schwierigkeiten bei der Mitgliederwerbung stellen uns vor zentrale Aufgaben. Hier gilt es, als Team Lösungen zu erarbeiten, um die Zukunftsfähigkeit unserer Wehr zu sichern.
________________________________________
Ausblick
Das Jahr 2025 bietet die Gelegenheit, die bestehenden Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Die Feuerwehr ist nur so stark wie ihr Team. Jeder Beitrag zählt – lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir als Wehr weiterhin erfolgreich und einsatzbereit bleiben.
________________________________________
Boblas, den 07.02.2025
Zeugner, Ortswehrleiter
Mit freundlichen Grüßen
Maik Zeugner
130 Jahre
Freiwillige Feuerwehren Neidschütz und Boblas
Festprogramm:
13 Uhr: Konvoi der Feuerwehren aus Neidschütz und Boblas sowie
Gast-Feuerwehren aus den benachbarten Ortschaften.
Start ist am Kulturhaus in Neidschütz.
14 Uhr: Eröffnung auf dem Schützenplatz in Boblas, Festreden und
Ansprachen der Ehrengäste
15 Uhr: Platzkonzert. Es spielt die Schallmeienkapelle Pretzsch bei Kaffe und Kuchen
ab 15 Uhr: buntes Unterhaltungsprogramm:
Spiele für Groß und Klein wie Hüpfburg, Kegeln uvm.
Drehleiter und historische handbetriebene Wasserspritze in Aktion
spektakuläre Vorführungen durch Kameraden der FFW Naumburg
uvm.
Grill und Bar bieten Leckeres für jeden Geschmack.
20 Uhr: Tanz mit C&S. Eintritt frei!
Ihr seid herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch!
FFW Neidschütz und FFW Boblas
4.12.2015 Heute fanden im Schützenhausauf der Kippe die Mitgliederder Feuerwehren Neidschütz und Boblas sowie die des Feuerwehrvereins Neidschütz zusammen.
Es gab nur ein Thema: Planung und Vorbereitungder gemeinsamen Jubiläumsfeier der beiden Feuerwehren.
Nicht in allen Punkten bestand Einigkeit, aber es wurde sachlich und mit klugen Argumenten für den einen oder anderen Standpunktgeworben, bevor per Abstimmung die Mehrheitsmeinung den Ausschlag
gab.So fand die Idee, einen großen Umzug zu veranstalten, zwar viele Befürworter, aber letztlich keine Mehrheit.
Ein Festausschuss hat sich konstituiert, der die weiteren Detailplanungen vorantreiben wird. Aus der Versammlung kamen schon reichlich Vorschläge, Ideen und Angebote. Es wurden aber schon die
erste Pflöcke eingeschlagen, z.B. dass die Feier auf dem Schützenplatz stattfinden wird.
Fotos vom Ausbildungstag der Feuerwehren Boblas, Neidschütz, Meyhen und Prießnitz am 11. April 2015